|  
  
 | Datenschutzerklärung
 Für externe Links zu fremden Inhalten können wir trotz  sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen. Der  Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung  und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Webseite ist uns  ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen  Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche  Daten während Ihres Besuchs auf der Webseite erfasst und wie diese  genutzt werden:
 
 1. Erhebung und Verarbeitung von Daten  auf dieser Internetseite
 I. Allgemein
 
 Jeder  Zugriff auf unsere Webseite und jeder Abruf einer auf unserer  Webseite hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung  dient internen, systembezogenen und statistischen Zwecken.  Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit  des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen  Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP  Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende  personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben  freiwillig, z.B. im Rahmen einer Bestellung, Anfrage oder  Registrierung, machen.
 
 II. Cookies
 
 Teilweise  verwenden wir auf bestimmten Seiten Cookies, um den Besuch unserer  Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen  zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die  auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns  verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von  Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies  verbleiben in der Regel auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns,  Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog.  dauerhafte Cookies). Unseren Partnerunternehmen ist es nicht  gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels  Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.
 
 III.  Google Universal Analytics
 
 Unsere Webseite benutzt  Universal Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc.,  („Google“). Universal Analytics ist der neue Bedienungsstandard  für Google Analytics. Wir benutzen Universal Analytics mit der  Erweiterung "anonymizeIP()", damit die IP-Adressen nur  gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte  Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
 
 Universal Analytics  verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer  gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite  durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen  über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen  Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch  die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre  IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der  Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens  über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in  Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google  in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers  der Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre  Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die  Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der  Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen  gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von  Universal Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird  nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
 
 Sie  können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende  Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch  darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche  Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.
 
 Sie  können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten  und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer  IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch  Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare  Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
 
 Sie  können die Erfassung durch Google Analytics ebenfalls verhindern,  indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie  gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser  Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
 
 Nähere  Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie  unter:
 https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
 https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de und
 https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=2790009.
 
 IV.  Nutzung von Plugins der Diensteanbieter Google, Facebook und  Twitter
 
 a) Nutzung von Facebook Plugins
 Auf  unseren Webseiten sind Plugins des sozialen Netzwerks www.facebook.com der  Firma Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304,  USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem  Facebook-Logo oder einem Facebook-Button (z.B. "Like“-Button  bzw. „Gefällt mir“- Button) auf unserer Webseite.
 
 Wenn  Sie den Facebook "Like-Button" anklicken, können Sie  zeigen, dass Ihnen die Webseite oder bestimmte Inhalte gefallen und  diese Inhalte auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch werden  Informationen von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und  dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook  Ihren Aufruf unserer Webseite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen.  Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto  besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welche  Webseite Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook  gespeichert werden.
 
 Details zum Umgang mit Ihren persönlichen  Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen  Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.
 
 Wenn  Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseiten über  Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich  vor Ihrem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto  ausloggen. Wir weisen darauf hin, dass die zuständigen  Aufsichtsbehörden datenschutzrechtliche Bedenken gegen die  Verwendung von Facebook äußern.
 
 b) Nutzung von Twitter  Plugins
 Wir verwenden Social Plugin Funktionen der Firma  Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107,  USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet"  werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account  verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch  Daten an Twitter übertragen.
 
 Details zum Umgang mit Ihren  Daten durch Twitter sowie zu Ihren Rechten und  Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten  können Sie den Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy entnehmen. Wir weisen darauf hin, dass die zuständigen  Aufsichtsbehörden datenschutzrechtliche Bedenken gegen die  Verwendung von Twitter äußern.
 
 c) Nutzung von Google +  Plugins
 Unsere Webseite verwendet den „+1-Button“ des  sozialen Netzwerkes Google Plus, betrieben von Google Inc., 1600  Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States  betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Logo “+1″  auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar. Durch den Klick des  Buttons können Sie als Google Plus Benutzer Informationen weltweit  veröffentlichen.
 
 Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die einen  solchen Button enthält, baut Ihr Browser bereits eine direkte  Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt des  “+1″-Buttons  wird von Google direkt an Ihren Browser  übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Senator hat  daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit dem  Button erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf den Button  keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten  Mitgliedern werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse,  erhoben und verarbeitet.
 
 Zweck und Umfang der Datenerhebung  und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie  Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum  Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den  Google-Datenschutzbestimmungen zu der “+1″-Schaltfläche unter https://developers.google.com/+/web/buttons-policy und der FAQ unter http://support.google.com/plus/bin/answer.py?hl=de&answer=1319578&rd=1.
 
 Wenn  Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über  unsere Webseite Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google  gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, genügt es gemäß den oben  genannten Angaben von Google, dass sie sich vor Ihrem Besuch unserer  Webseite aus Ihrem Google Plus Benutzerkonto ausloggen.
 
 2.  Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
 Soweit Sie  uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden  wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit  Ihnen geschlossener Verträge, zur Bestellabwicklung und für die  technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an  Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum  Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, dies zu  Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt  haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung  für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der  gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre  Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur  Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr  erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen  gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
 
 3.  Auskunftsrecht
 Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie  gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
 
 4.  Widerruf von Einwilligungen
 Die bei der Anmeldung zu  unserem Newsletter erfassten Daten verwenden wir nur für eigene  Informations-/Werbezwecke. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt zu  keiner Zeit. Sofern Sie uns die Einwilligung zum Empfang unseres  Newsletters erteilt haben, möchten  wir Sie darauf hinweisen, dass Sie diese jederzeit mit Wirkung für  die Zukunft widerrufen können.
 
 Sie können Ihre Einwilligung  jederzeit widerrufen, indem Sie den Link Newsletter abmelden am Ende  jedes Newsletters benutzen oder eine E-Mail an info@aschaffenburg-implantologie.de senden.
 
 5. Weitere Informationen
 Wir sind  stets bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller  technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu sichern, dass  diese für Dritte unzugänglich sind. Bei der Kommunikation über E  Mail kann die vollständige Datensicherheit (aufgrund der  Infrastruktur des Internets und des Übertragungsprotokolls) von uns  nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen  Informationen den Versand über den Postweg empfehlen.
 
 
 
 |